|  | 
         
          |  |  |  
         
          |  |  |  
          |  |  |  
         
          |  |  |  
          |  | Unsere Pyrenäendurchquerung kombiniert die berühmt-berüchtigten Pässe auf der französischen Seite, mit einigen schönen und einsamen Strecken in Spanien. Wir starten im Osten der Pyrenäen, in Prades und fahren in sieben Etappen bis Biarritz an der Atlantikküste. An einigen Tagen stehen zwei verschieden lange und anspruchsvolle Routen zur Verfügung. Somit kann jeder nach seiner Tagesform wählen, welche Tour er fahren möchte. Unser Begleitfahrzeug steht an der Mittagsstelle wieder für alle zur Verfügung. .
REISEABLAUF
 1. Tag. FR:  Busfahrt Karlsruhe– Prades (ca. 1.050km)
 Wir fahren früh morgens in Karlsruhe ab und kommen abends in Prades an.
 
 2. Tag. SA:  Prades – Ax-les-Thermes
 Unsere erste Etappe startet in Prades, am Fuße der Pyrenäen, auf 350 m Meereshöhe. Hier haben wir die Wahl zwischen zwei verschiedenen Touren. Beide führen über den Col de Pailhères und wir überschreiten heute schon die 2.000m Marke.
 
 Etappe 1: 92km 2.850HM
 Col de Jau (1.506m) – Col du Garavel (1.256m) – Col de Moulis (1.099m) - Col de Pailhères (2.001m)
 Alternativetappe: 133km – 4.070HM
 Nach dem Pailhères : Col du Pradel (1.680m) – Col de Sept Frères (1.253m) – Col de Marmare (1.361m) - Col de Chioula (1.431m)
 
 
  3. Tag. SO:  Ax-les-Thermes – Oust Einige weniger bekannte, aber sehr schöne Pässe bringen uns, abseits des Verkehrstrubels bis zur kleinen Ortschaft Oust.
 
 Etappe 2:  109km 2.050HM
 Pas de Soulumbrie (919m) – Col de Marrous (976m) - Col de Péguère (1.389m) – Col de Couganous (955m) – Col du Four (815m) – Col d’Epis (790m) - Col de Saraillé (942m)
 Alternativetappe: 133km – 2.750HM
 Anstatt dem Col de Saraillé (942m) kann der Col d’Agnes (1.570m) gefahren werden
 
 
 4. Tag. MO: Oust – Bagneres-de-Luchon
 Mit dem bekannten Portet d’Aspet ist heute wieder ein Pyrenäen-Klassiker im Programm. Insgesamt gilt es über 3.000Hm zu überwinden bevor wir Luchon erreichen.
 
 Etappe 3:  115km 3.080HM
 Col de la Core (1.395m) – Col de Portet d’Aspet (1.069m) – Col de la Clin (1.260m) – Col de Mente (1.349m) – Col du Portillon (1.293m)
 Alternativetappe:  134km 3.370HM
 Vor dem Col de la Core kann kann noch zusätzlich der Col de Catchaudégué (890m)  gefahren werden.
 
 
 5. Tag. DI:  Bagneres-de-Luchon – Luz-Saint-Sauveur
 Peyresourde, Aspin und Tourmalet, die Giganten der Pyrenäen gilt es heute zu meistern, eine komplette Tour-Etappe und die Highlights der Reise.
 
 Etappe 4: 95km 3.200HM
 Col de Peyresourde (1.563m) – Col d’Aspin (1.489m) – Col du Tourmalet (2.115m)
 Alternativetappe: 115km 3.900HM
 Anstatt den Aspin können Col d’Azet (1.580m) und Hourquette d'Ancizan (1.538m) gefahren werden, bevor es auf den Tourmalet geht.
 
 6. Tag. MI:  Luz-Saint-Sauveur - Biescas
 Mit dem Aubisque steht wieder einer der berühmtesten Vertreter der Pyrenäen auf dem Programm, bevor wir über den Pourtalet die Pyrenäen überqueren und nach Spanien kommen.
 
 Etappe 5:120km 2.800HM
 Col du Soulor (1.474m) - Col d'Aubisque (1.709m) - Col du Pourtalet (1.794m)
 
 
 
  7. Tag. DO:  Biescas - Larrau Durch gemäßigtere Landschaften fahren wir entlang der Pyrenäen, auf spanischer Seite, über einige „Altos“ bevor wir über den Port de Larrau die gleichnamige Ortschaft erreichen.
 
 Etappe 6:159km 2.700HM
 Alto Aisa (1.251m) - Alto Echo (1.100m) - Alto Laza (1.129 m) - Port de Larrau (1.573m) - Col d'Erroimendy (1.362m)
 
 
 8. Tag. FR:  Larrau  – Biarritz/Bayonne
 Zwei kleine, unbekannte und einsame Pässe führen durch den baskischen Teil der Pyrenäen bis St-Jean-Pied-de-Port, dem Ausgangspunkt des Jakobsweges. Von dort geht es hügelig bis zur Atlantikküste nach Biarritz.
 
 Etappe 7:107km 1.300HM
 Col D’Orgambidesca (1.284m) - Col de Bagargui (1.327m)
 
 
 9. Tag. SA:  Rückreise: Biarritz – Chalon (ca. 870km)
 Wir teilen die lange Rückreise in zwei Etappen auf, übernachten bei Chalon und erreichen am nächsten Tag dann wieder Karlsruhe.
 Um die lange Rückreise abzukürzen, gibt es alternativ die Möglichkeit von Biarritz nach Straßburg zu fliegen und von dort mit dem Zug weiter nach Karlsruhe zu fahren (Reisezeit ca. 7 Stunden, Ankunft dann am Abend in Karlsruhe)
 
 
 10. Tag. SO:  Rückreise: Chalon - Karlsruhe (ca. 440km)
 
 Etappenänderungen vorbehalten
 
 
 
 UNSERE  LEISTUNGEN
 
 Fahrt im Minibus von Karlsruhe nach Prades, und zurück, von Larrau nach Karlsruhe. Fahrradtransport im Radtransportanhänger. Begleitfahrzeug und Gepäcktransport während der Radetappen. Begrenzte Möglichkeit der Nutzung des Fahrzeuges zum Zustieg. Getränke, Obst und Energieriegel, Radwerkzeug- sowie Ersatzteilversorgung während der Radetappen. 7 x Übernachtung in landestypischen Hotels im Doppelzimmer, mit Halbpension, 1 x Ü/F.
 
 
 
 
  TERMIN / PREIS 
 Termin: 11.09.-20.09.2020
 Reisepreis: 1.650,- EUR
 EZ-Zuschlag: 399,- EUR
 
 
 SONSTIGES
 
 Sehr anspruchsvolle Tour, für gut trainierte Radfahrer. Empfohlene Übersetzung: Kompaktkurbel 34-30
 
 Nicht im Preis enthalten:
 Reiserücktrittskostenversicherung, Verpflegung und Getränke während der Tour (Picknick, mittags ca. 70,- Euro pro Person, (wird vom Fahrer des Begleitfahrzeuges eingekauft), Abendessen am Tag 9 (Rückreise),
 
 
 
 
 
   
 |  
         
          |  |  |  
          |  |  |  
         
          |  |  |  
          |  |  |  |